Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
info
Mario Buda, WERK&BILD, 2025

Festivalzentrale

Atelier Augarten
Scherzergasse 1A
1020 Wien

Barrierefrei (Stand Juni 2025: Behindertentoilette leider wegen Mängeln vom Eigentümer gesperrt)

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnstation: Taborstraße
Tram 2 und Tram 5: Am Tabor

Von 13. bis 31. Oktober 2025 schlägt das re:pair FESTIVAL seine Zelte im Atelier Augarten auf. Diese zuletzt leerstehende Location wird aktuell als neuer Hotspot der Kunst- und Kulturszene etabliert, den Programmbeirat leitet die Kulturmanagerin und ehemalige Direktorin des Jüdischen Museums Wien Danielle Spera. Der Burghauptmannschaft obliegt die Verwaltung der Immobilie im Augarten.

Ursprünglich wurde das heutige Atelier Augarten in der nordöstlichen Ecke des Augartens im Bereich der Scherzergasse in den 1950er Jahren durch die Republik Österreich für den Künstler und Bildhauer Gustinus Ambrosi (1893–1975) erbaut. Es besteht aus einem lichtdurchfluteten Ateliertrakt sowie einem Wohngebäude.

Nach dem Tod von Gustinus Ambrosi wurde das Atelier als Museum gewidmet.

2012 bis 2017 mietete sich die Philanthropin und Kunstmäzenin Francesca Thyssen-Bornemisza mit ihrer Stiftung Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (TBA21) in den Räumlichkeiten ein. Danach wurde das Areal nur noch anlassbezogen genutzt, beispielsweise durch die Kyiv Biennale oder die Foto Wien. 

3007
Mario Buda, WERK&BILD, 2025
3007

Weitere Spielstätten des Festivals

Bücherei Mariahilf
Gumpendorferstraße 59-61
1060 Wien

CITY FARM AUGARTEN
Obere Augartenstraße 1/8
1020 Wien

Filmhaus
Kino am Spittelberg
Spittelberggasse 3
1070 Wien

Hauptbücherei
Urban Loritz-Platz 2a
1070 Wien

Louvart Atelier
Albertgasse 16
1080 Wien

MakerSpace Baumgasse
Baumgasse 79
1030 Wien

Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7
1010 Wien

TU Wien Transformer
Rennweg 89a
1030 Wien

viktoria.wien
Viktoriagasse 5
1150 Wien

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 7 – Neubau
Schottenfeldgasse 29/2 
1070 Wien

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring
Stöberplatz 2/3 
1160 Wien

wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena 10
1100 Wien, Ada-Christen-Gasse 2
Eingang: Alaudagasse
Nähe U1 Station Alaudagasse


Für unsere Fans und alle Interessierten:
Hier geht es zum Programm des re:pair FESTIVALS 2024
Hier geht es zum Programm des re:pair FESTIVALS 2023
Hier geht es zum Programm des re:pair FESTIVALS 2022

Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen