Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
mission-statement

re:pair FESTIVAL 2025 – das Original

Der große Erfolg des re:pair FESTIVALS – 2024 kamen über 4.000 Besucher*innen – motiviert mich, mein Ziel, Menschen fürs Reparieren zu begeistern, mit einem vielfältigen, partizipativen Programm weiter voranzutreiben.

Die bunte Mischung an Besucher*innen, die in den vergangenen Jahren in die Festivalzentrale kamen, um an Workshops, Führungen, Lectures und Walks teilzunehmen, war beeindruckend. Von syrischen und afghanischen Flüchtlingsfrauen, Schüler*innen, Akademiker*innen, Lehrlingen, Handwerker*innen, Angestellten, Visible-Mending-, Do-it-yourself- und Nachhaltigkeits-Fans bis zu Student*innen der Angewandten – alle trafen sich beim re:pair FESTIVAL.

Damit trägt das re:pair FESTIVAL auch zur Reparatur unserer Gesellschaft bei. Es bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, die sonst kaum Zeit miteinander verbringen würden.

Das dreiwöchige Festival setzt Themen, die mittlerweile von Kulturinstitutionen wie dem MAK – Museum für angewandte Kunst und dem Weltmuseum Wien aufgegriffen und im Programm verankert wurden. Inzwischen gibt es auch die zweitägige repair:fair, die das Reparaturnetzwerk der Stadt Wien veranstaltet – REPARIEREN läuft in Wien!

Paradise lost
Heuer findet das in seiner Dichte und Opulenz europaweit einmalige re:pair FESTIVAL bereits zum vierten Mal statt. Von 13. bis 31. Oktober 2025 schlägt das Non-Profit-Festival seine Zelte im Atelier Augarten auf. Die neue Festivalzentrale im Atelier Augarten eignet sich ideal, um unter dem Motto „Paradise Lost“ unser Verhältnis zur Natur zu thematisieren. Denn obwohl uns die Natur großzügig mit allem versorgt, was wir zum Leben benötigen, beuten wir sie aus und zerstören sie.

Und auch hier im ältesten barocken Lustgartens Wiens zeigen sich die Herausforderungen deutlich, die der Klimawandel mit sich bringt. Bei Biodiversitäts-Walks lernen wir zum Beispiel die Wildkräuter Schafgarbe, Spitzwegerich und Vogelmiere kennen und erfahren, welche Bäume zukünftig im Augarten überleben und Schatten spenden können. In Kooperation mit der City Farm, die ein großes Terrain im Augarten kultiviert und eine vielfältige Auswahl an Gemüse ganzjährig anbaut, gibt es Schul-Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema „König Kürbis“.

Unsere zweite Haut
Auch 2025 offeriert das re:pair FESTIVAL wieder einen spannenden Mix aus Praxis und Theorie. Der zweite Schwerpunkt lautet heuer „Unsere zweite Haut“ und beschäftigt sich mit FASHION. Denn leider herrschen in der Bekleidungsindustrie noch immer Ausbeutung und Umweltverschmutzung! Fast Fashion produziert jährlich 150 Milliarden Kleidungsstücke, die wir nicht brauchen. Aber: Es geht auch anderes!

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ illustriert anhand von über 70 Outfits und Objekten internationaler Designer*innen und Repair-Aktivist*innen einen kreativen und nachhaltigen Umgang mit Mode. Etliche Leihgaben stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien.

Neben Schul- und Lehrlings-Workshops offerieren wir für Erwachsene wieder vielfältige Kreativ-Workshops wie Sashiko, Visible Mending, Punch Needling, Swiss & Scotch Darning, Filzen & Flicken – und heuer gibt es sogar eine BH-Ambulanz!

Auch das Institut für Konservierung & Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst Wien ist wieder mit von der Partie. Studierende werden im RE:PAIR LAB live textile Objekte restaurieren und Fragen der Besucher*innen beantworten.

Gemeinsam Gutes tun
Ziel des Festivals ist es, die Kultur der Reparatur aufzuwerten und das Konsum-bewusstsein und die Sensibilität für Nachhaltigkeit zu stärken. Also kommt vorbei und lasst uns zusammen flicken! Denn Reparieren ist nicht nur kreativ und günstig, es ist gelebte Nachhaltigkeit. Und: Es macht einfach glücklich!

Ich freue mich auf unser Wiedersehen im Atelier Augarten!
Herzlich
Tina Zickler

Tina Zickler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen