Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
13 14 15 16 17 18 19
20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Kalender für den 20. Tag
Workshop für Schulen

Kürbis-Workshop (6–18 Jahre), Dauer: 2 h

Team City Farm

Ort:

City Farm Augarten

Zeit:

09:00-11:00 h

City Farm

In diesem spannenden Workshop auf der City Farm Augarten tauchen wir ein in wunderbare Geschichten rund um die größte Beere im Garten – den Kürbis! Gemeinsam entdecken wir die vielfältigen Formen und Farben der Kürbisse. Von winzigen Zierkürbissen bis hin zu riesigen Exemplaren – hier gibt es viel zu staunen und zu lernen. Ein kunterbunter Spaß im Garten! Highlight: Passend zur Jahreszeit kochen wir Kürbissuppe und lassen sie uns gemeinsam schmecken!

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
City Farm
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–18 Jahre), Dauer: 2 h

RESI Slow Fashion und Ulli Fuchs & Labor Alltagskultur

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

09:00-11:00 h

kollektiv fischka

Was meinst du, ist Reparieren oder Upcycling eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ an. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Denn früher war Reparieren Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eurer Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Community

Passt nicht gibt’s nicht!

Fereshteh Kamaljoo & Team Nachbarschaftszentrum Ottakring

Ort:

Nachbarschaftszentrum Ottakring

Zeit:

09:30-12:00 h

Kamaljoo Wiener Hilfswerk

Seid ihr bereit für das ultimative Kleidungs-Revival? Unseren Repair-Tag am 20. Oktober 2025 beginnen wir mit einem Vortrag über Fast Fashion von Waltraud Beckmann. Unter dem Motto „Passt nicht gibt’s nicht“ könnt ihr euch aus unseren Kost-Nix-Kleidungsbeständen nach Belieben etwas aussuchen. Hier findet ihr die besten Schätze – von „Was habe ich mir dabei gedacht?“ bis „Wow, das ist ja cool!“ Stöbert durch unsere Auswahl und findet die Teile, die nur darauf warten, von euch gerettet zu werden! Und das Beste: Mit unserer Nähmaschine könnt ihr eure Funde gleich vor Ort umgestalten oder reparieren. Kein Kleidungsstück ist zu schade, um ein neues Leben zu beginnen! Bringt eure Kreativität und gute Laune mit! Lasst uns gemeinsam für Nachhaltigkeit und jede Menge Spaß sorgen. Wir freuen uns auf euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Kamaljoo Wiener Hilfswerk
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–18 Jahre), Dauer: 2 h

RESI Slow Fashion und Ulli Fuchs & Labor Alltagskultur

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

11:30-13:30 h

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren oder Upcycling eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ an. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Denn früher war Reparieren Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eurer Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit. Anmeldung ab 21. Mai 2025

MEHR LESEN
Tina Zickler
Re:pair LAB

Live-Restaurierung

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

14:00-20:00 h

kollektiv fischka

Student*innen des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen und erläutern, mit welchen Techniken historische Textilien erhalten und restauriert werden können.

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Ausstellung

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING

kuratiert von Tina Zickler

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

14:00-20:00 h

Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desigerinnen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivistinnen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

MEHR LESEN
Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler
Community

Reparieren statt Wegwerfen!

Cornelia Koller

Ort:

wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena Favoriten

Zeit:

15:00-18:00 h

Cornelia Koller

Beim Repair-Cafe im wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena engagieren sich erfahrene Bastler*innen, die kleine Haushaltsgeräte wie Toaster, Bügeleisen, Wasserkocher, Radios und vieles mehr reparieren. Komm ins wohnpartner Grätzl-Zentrum und wir machen deine Geräte wieder fit! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Cornelia Koller
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

16:00-17:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Ambulanz

Fahrräder

Team „Das Radhaus“

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

16:00-19:00 h

Lukas Beck

Das Team „Das Radhaus“ macht vor Ort kostenlos einen Sicherheitscheck und führt kleine, einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Nach dem Motto „geht nicht gibt’s nicht“ werden auch schwierige „Patienten“ nach Möglichkeit wieder verkehrstauglich gemacht. Komplexere Probleme, die viel Zeit in Anspruch nehmen würden, können bei der Ambulanz jedoch nicht gelöst werden. Die Profi-Reparateur*innen geben aber gerne Empfehlungen zu möglichen Lösungen und verraten Tipps und Tricks, wie du dein Fahrrad richtig pflegen und warten und kleine Reparaturen selbst durchführen kannst. Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Lukas Beck
Film

Sparschwein

Christoph Schwarz

Ort:

Filmhaus am Spittelberg

Zeit:

18:00 h

Stadtkino Filmverleih

Filmemacher Christoph Schwarz ist pleite. Da kommt ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen gerade recht: ein Jahr lang einen „Klimastreik“ im Selbstversuch erproben. Schwarz erwirkt eine Verschärfung des Experiments zum einjährigen „Geldstreik“. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus und als einmalige Gelegenheit, sich um das Filmbudget heimlich das langersehnte Wochenendhaus im Waldviertel zu kaufen. „Sparschwein“ ist ein selbstironischer Mockumentarfilm über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise, über die Privilegien des Autoverkehrs in der Stadt und die Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen – humorvoll erzählt mit dem für Christoph Schwarz typischen, spielerischen Umgang mit Wahrheit und Lüge. AT 2024 | 97 min | DF Im Anschluss Q&A mit Filmemacher Christoph Schwarz

MEHR LESEN
Stadtkino Filmverleih
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

18:00-19:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen