Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
26
27 28 29 30 31
Kalender für den 26. Tag
Workshop

Lerne das Polsterhandwerk kennen

Team Werksalon

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-18:00 h

kollektiv fischka

Möchtest du lernen, wie du Polstermöbel reparierst und eigenhändig ein einzigartiges Sitzmöbelstück gestaltest? In diesem Grundlagen-Polster-Workshop bekommst du einen spannenden praktischen Einblick in die Grundlagen des Polsterhandwerks. Gemeinsam arbeiten wir mit hochwertigen Naturmaterialien und fertigen ein Flachpolster mit Knöpfen. Du lernst Schritt für Schritt, welche Arbeitsschritte für Polsterprojekte notwendig sind – und wie du sie selbst umsetzen kannst. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes Sitzmöbel PAULA in den Händen und bist bestens gerüstet für weitere Polsterprojekte! Dieser Workshop wird über den Newsletter des re:pair FESTIVALS 2025 verlost und bietet acht Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit, kostenlos dabeizusein! Auf die Teilnahmegebühr bist du vom Werksalon Co-Making Space eingeladen, und dank des re:pair FESTIVALS sind auch die Materialkosten bereits gedeckt. Du musst nur noch deinen Lieblingsstoff (70 x 90 cm), gute Laune, Ausdauer und Verpflegung mitbringen. Hier zum Newletter des re:pair FESTIVALS anmelden!

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Re:pair LAB

Live-Restaurierung

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-18:00 h

kollektiv fischka

Student*innen des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen und erläutern, mit welchen Techniken historische Textilien erhalten und restauriert werden können.

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Ausstellung

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING

kuratiert von Tina Zickler

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-18:00 h

Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

MEHR LESEN
Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler
Community

Möbel-Upcycling (Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene)

Reinhard Herrman und Team MakerSpace

Ort:

MakerSpace Baumgasse

Zeit:

10:00–15:00 h

Reinhard Herrmann

In diesem Workshop können mit verschiedenen Holzteilen aus einem großen Lager – Massivholz, Holzabfälle, Spanplatten, OSB-Platten, Sperrholzplatten, Paneel-Platten, beschichtete Platten u.a. – neue Möbel und Gebrauchsgegenstände gestaltet werden. Es können auch mitgebrachte Kleinmöbel repariert oder umgebaut werden. Zum Beispiel können Sessel repariert oder aus alten Möbeln, die schon länger im Keller lagern, ein neuer Couchtisch kreiert werden. Wir werden gemeinsam zerlegen, zuschneiden, schleifen, lackieren, bekleben, neu zusammenbauen! Kosten: freiwillige Spende. Anmeldung ab 25. August

MEHR LESEN
Reinhard Herrmann
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

15:00-16:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

17:00-18:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen