Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
28
29 30 31
Kalender für den 28. Tag
Ferienprogramm

Furoshiki – kreativ & nachhaltig Geschenke verpacken

Rosa Brotzke & Yola Fahdt

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-13:00 h

Tina Zickler

Rosa Brotzge & Yola Fahdt sind Furoshiki-Fans! Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch, das vor allem in Japan traditionellerweise als Verpackung oder als Tragebeutel genutzt wird, beispielsweise für Geschenke oder Kleider. Sie zeigen euch, wie man diese wunderschönen Tücher nutzen kann, um Geschenke kreativ und nachhaltig zu verpacken. Für Eltern, Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop

Filzen & Flicken

Elisabeth Drucker

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

14:00-17:00 h

Tina Zickler

Herzliche Einladung zum Trocken- oder Nadelfilzen. Wenn das Lieblingsstück aus Wolle Mottenlöcher oder Verschleißspuren bekommt, kann es mit der einfachen Methode des Nadelfilzens wieder erneuert und verschönert werden. Das Loch oder die dünne Stelle wird mit Nadel, Filzwolle und Schaumstoffunterlage zum kreativen Motiv umgestaltet. Ob bunt oder im etwa selben Farbton – dein Stück erhält ein neues Leben! Anmeldung ab 25. August 2025

MEHR LESEN
Tina Zickler
Re:pair LAB

Live-Restaurierung

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

14:00-20:00 h

kollektiv fischka

Student*innen des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen und erläutern, mit welchen Techniken historische Textilien erhalten und restauriert werden können.

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Ausstellung

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING

kuratiert von Tina Zickler

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

14:00-20:00 h

Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

MEHR LESEN
Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

16:00-17:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop

Kreislaufwirtschaft – Utopie oder bereits Teil des Alltags?

Thinkubator

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

17:30-20:30 h

thinkubator

Wie kann eine nachhaltige Materialnutzung zum Alltag werden? Diese Frage wollen wir in unserem interaktiven Workshop näher beleuchten, indem wir uns gemeinsam mit den Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen. Zusammen mit Expert*innen von Thinkubator wirst du in diesem Workshop deinen Alltag durchleuchten und konkrete Handlungsschritte identifizieren, die dir als Konsumentin helfen, eine regenerative Kreislaufwirtschaft zu fördern. Es werden Tipps & Tricks präsentiert, die dir helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen, z.B. bei der Wiederverwendung von Alltagsgegenständen. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf und bei der Verwendung von Elektrogeräten – vom  Smartphone bis zu Haushaltsgeräten – achten kannst, und wo sich vielleicht auch schon ganz viel Kreislaufwirtschaft bei dir versteckt! Der Workshop bietet zudem Raum für offene Diskussionen und den Austausch von Ideen, wie wir als Individuen aktiv dazu beitragen können, dass weniger Material verbraucht wird. Anmeldung ab 25. August 2025

MEHR LESEN
thinkubator
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

18:00-19:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen