Willst du wissen, was du mit Knöpfen alles machen kannst? 1. Dein Lieblingsstück reparieren 2. Mit neuen Knöpfen ein Kleidungsstück „aufpeppen“ 3. Mit alten Knöpfen aus „Omas Knopfschachtel“ kreativ Neues gestalten Wir zeigen dir, wie einfach und schnell Knöpfe angenäht werden können, um „Altes“ zu retten und „Neues“ zu gestalten. Brigitta Röhrenbacher-Widhalm ist selbständige Schneidermeisterin und gibt gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter. Kommt einfach vorbei! Für Eltern, Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich
Knopf-Akademie for Family
Brigitta Röhrenbacher-Widhalm
Ort: Zeit:10:00-13:00 h


Fahrrad
Hermes Radbot*innen Kollektiv
Ort: Zeit:14:00-17:00 h

Wenn der Bremsweg länger wird, die Schaltung nicht mehr einwandfrei funktioniert oder ihr einfach nur wissen wollt, ob noch alles in Ordnung ist – kommt mit eurem Fahrrad in der Ambulanz vorbei! Das Team von Hermes Radbot*innen checkt eure Fahrräder und führt kleinere Reparaturen sofort durch. Darüber hinaus zeigen wir euch, welche Verschleißteile ihr regelmäßig kontrollieren und selber warten könnt und wann ihr besser eine Werkstatt aufsuchen solltet. Wir helfen gerne!

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING
kuratiert von Tina Zickler
Ort: Zeit:14:00-19:00 h

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“
Student*innen der Angewandten
Ort: Zeit:16:00-17:00 h

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich


Deine Wäsche hat eine zweite Chance verdient! Dessous-Schneiderin Katharina Strasky ist für 3 Stunden mit Nähmaschine vor Ort und repariert deine Lieblings-BHs. Bringe mit, was zwickt, ausleiert oder kleine Schäden hat – vieles lässt sich mit ein paar Stichen retten! Was möglich ist: Ausgeleierte Träger kürzen – Rückenbänder enger nähen – kleine Löcher flicken – Gummis austauschen, Schieber und Ringe tauschen – BH-Verlängerungen einnähen (Material in Schwarz, Weiß und Hautfarbe) – kratzende Stellen mit weichem Material übernähen. Was nicht möglich ist: Gebrochene Bügel ersetzen (aber wenn der Bügel durchgestochen hat, kann der Tunnel abgedichtet werden) – Cupgröße verändern oder größere Umarbeiten am Schnitt vornehmen. Perfekt für alle, die ihre Wäsche gern länger tragen: nachhaltig, ressourcenschonend und liebevoll repariert. Komm vorbei, bring deinen BH mit – und ein bisschen Tratsch für die Wartezeit! Keine Anmeldung erforderlich

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“
Student*innen der Angewandten
Ort: Zeit:18:00-19:00 h

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich
