Hat dein T-Shirt Löcher? Franst deine Jeans aus? Eltern und ihre Kinder sind herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slow Fashion) wird alles sichtbar geflickt und kreativ ausgebessert. Kommt vorbei! Flicken macht Spaß und ist nicht schwierig. Material ist vorhanden. Für Eltern, Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich
Visible-Mending-Workshop for Family
RESI Slow Fashion
Ort: Zeit:10:00-13:00 h



Besuch uns und lass dich von unserer Schneiderei-Ambulanz überzeugen: Wir bieten schnelle Änderungen und Reparaturen an, wie das Annähen von Knöpfen, das Kürzen von Hosen, das Austauschen von Reißverschlüssen und vieles mehr. Komme vorbei und lass uns gemeinsam deine Kleidung wieder in Schuss bringen! Keine Anmeldung erforderlich

Hose zu lang – Loch im Shirt?
Team Nachbarschaftszentrum Neubau
Ort: Zeit:14:00-18:00 h

In unserem Workshop „Hose zu lang – Loch im Shirt? Kleine Näharbeiten – gemeinsam leicht repariert!“ dreht sich alles um die Reparatur mit Nadel und Faden. Egal, ob es darum geht, eine Hose zu kürzen, ein Loch zu flicken oder einen Knopf anzunähen: Gemeinsam werden wir diese Herausforderungen meistern. Wir zeigen praktische Tipps und Tricks, die jede*r anwenden kann. Gemeinsam entdecken wir die Freude am Selbermachen und stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Bringt eure Kleidungsstücke mit und lasst uns herausfinden, wie wir ihnen dazu verhelfen können, wieder ‚wie neu‘ zu werden. Anmeldung ab 25. August 2025

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING
kuratiert von Tina Zickler
Ort: Zeit:14:00-20:00 h

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“
Student*innen der Angewandten
Ort: Zeit:16:00-17:00 h

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

Putzlappen Japonaises
ZeroWasteAustria & Tina Zickler
Ort: Zeit:17:30-20:30 h

In Japan nutzt man/frau wunderschöne mehrlagige Putzlappen! Das können wir auch! Aus Stoffresten machen wir uns unsere eigenen coolen Putzlappen. Du kannst dir die schönsten Reste aussuchen, wir schneiden drei Lagen quadratisch zu und heften sie dann mit dem simplen Vorstich zusammen. Das ist simpel und macht Freude! Und: Mit diesen Lappen macht das Putzen sogar Spaß! Ein Workshop in Kooperation mit ZeroWasteAustria. Keine Anmeldung erforderlich

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“
Student*innen der Angewandten
Ort: Zeit:18:00-19:00 h

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich
