Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
specials

Aufwärmrunde

SASHIKO – re:pair und Meditation mit Nadel und Faden

Christina Dörfler und Tina Zickler

Ort: Bücherei Mariahilf

Datum: Freitag, 26.09.2025

Zeit: 15:00 -18:00 h

© Christina Dörfler

Sashiko ist eine japanische Flick- und Sticktechnik, die für gelebte Nachhaltigkeit steht. Auch wenn sie sich in Japan von einer einfachen Reparatur- zu einer komplexen Mustertechnik entwickelt hat, geht es in diesem Workshop nicht um technische Perfektion, sondern um die Freude am eigenständigen Reparieren. Probiere es aus und bring deine löchrige Jeans mit! Unter Anleitung von Christina Dörfler und Tina Zickler wird jedes Stück repariert, aufgewertet und zu einem Statement zur schnelllebigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft unserer Zeit. Alle Stiche werden von Hand ausgeführt. Vorkenntnisse im Nähen oder Sticken sind nicht erforderlich. Aber Vorsicht: Sashiko ist nicht nur entschleunigend und meditativ, sondern kann auch süchtig machen! Material vorhanden.

© Christina Dörfler

Aufwärmrunde

SASHIKO – re:pair und Meditation mit Nadel und Faden

Christina Dörfler und Karin Altmann

Ort: Hauptbücherei

Datum: Samstag, 27.09.2025

Zeit: 14:00 -17:00 h

© Christina Dörfler

Sashiko ist eine japanische Flick- und Sticktechnik, die für gelebte Nachhaltigkeit steht. Auch wenn sie sich in Japan von einer einfachen Reparatur- zu einer komplexen Mustertechnik entwickelt hat, geht es in diesem Workshop nicht um technische Perfektion, sondern um die Freude am eigenständigen Reparieren. Probiere es aus und bring deine löchrige Jeans mit! Unter Anleitung von Karin Altmann, Christina Dörfler und Tina Zickler wird jedes Stück repariert, aufgewertet und zu einem Statement zur schnelllebigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft unserer Zeit. Alle Stiche werden von Hand ausgeführt. Vorkenntnisse im Nähen oder Sticken sind nicht erforderlich. Aber Vorsicht: Sashiko ist nicht nur entschleunigend und meditativ, sondern kann auch süchtig machen! Material vorhanden.

© Christina Dörfler
Eröffnung

Begrüßung

Danielle Spera, Veronica Kaup-Hasler, Tina Zickler, Anna Cseri, N.N.

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Montag, 13.10.2025Zeit:

18:30 h

kollektiv fischka

Zur Eröffnung des re:pair FESTIVALS sprechen Danielle Spera, Kuratorium Atelier Augarten, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Tina Zickler, Initiatorin und Kuratorin des Festivals, Anna Cseri, Bezirksrätin Leopoldstadt, und N.N. von der Deutschen Botschaft Wien (angefragt).

Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Konzert

Lautstark für das Klima

A4F Streetband

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Montag, 13.10.2025Zeit:

19:00 h

Otto Friedrich

Die A4F Streetband wurde 2024 initiiert mit dem Ziel, diverse Aktivitäten sowie das Fahnenmeer der Artists For Future Austria bei Klimastreiks und anderen gesellschaftspolitischen Demonstrationen musikalisch zu begleiten. Die Besetzung ist wechselhaft – wer mitspielen möchte, kann mitspielen. Sie besteht aus (Laien-)Musikerinnen, die die Kraft der Musik nutzen wollen, um Mut zu machen, zu motivieren, lautstark zu protestieren und Forderungen hörbar zu machen. Das Repertoire ist vielfältig, bunt und laut, u.a. „We need to wake up“ (Melodie: Bella Ciao), „Wer, wenn nicht wir?“ (Melodie: What shall wie do) und „What a wonderful world“. Artists For Future Austria (kurz A4F) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit den Anliegen der Klimabewegung von Fridays For Future in Österreich samt Allianzen solidarisiert und unter dieser Prämisse Verbindungen zu Kunstschaffenden, Kurator*innen und Kunstvermittler*innen herstellt.

Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Otto Friedrich
Ausstellung

Vernissage „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Tina Zickler

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Montag, 13.10.2025Zeit:

19:30 h

Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

MEHR LESEN
Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler
Lecture

Repair the Nature: Wildbienen in Gefahr?

Sylvia Wanzenböck

Ort:

Naturhistorisches Museum Wien, Deck 50

Datum: Mittwoch, 15.10.2025Zeit:

18:30-19:30 h

Sylvia Wanzenböck

Unsere Welt ist im Wandel – die Natur um uns herum, so wie wir sie kennen, verändert sich. Doch ist es schon zu spät, um etwas dagegen zu tun? Können wir die Natur „reparieren“? Sylvia Wanzenböck, Mitarbeiterin des Naturhistorischen Museums Wien, arbeitet derzeit an der „Roten Liste der Wildbienen Österreichs“. In ihrem Vortrag gibt sie einen Einblick, welche Arten bedroht sind und besonderen Schutz benötigen. Sie zeigt auf, wie ihre Arbeit dabei hilft, gezielte Maßnahmen zum Schutz dieser wichtigen Bestäuber zu entwickeln, und gibt Anregungen, wie jede*r von uns aktiv zum Schutz der Wildbienen und der Natur beitragen kann. Reduzierter Eintrittspreis (14 € statt 18 €) für alle, die an der NHM-Kassa das Codewort „re:pair FESTIVAL“ erwähnen! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Sylvia Wanzenböck
Film

Sparschwein

Christoph Schwarz

Ort:

Filmhaus am Spittelberg

Datum: Montag, 20.10.2025Zeit:

18:00 h

Stadtkino Filmverleih

Filmemacher Christoph Schwarz ist pleite. Da kommt ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen gerade recht: ein Jahr lang einen „Klimastreik“ im Selbstversuch erproben. Schwarz erwirkt eine Verschärfung des Experiments zum einjährigen „Geldstreik“. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus und als einmalige Gelegenheit, sich um das Filmbudget heimlich das langersehnte Wochenendhaus im Waldviertel zu kaufen. „Sparschwein“ ist ein selbstironischer Mockumentarfilm über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise, über die Privilegien des Autoverkehrs in der Stadt und die Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen – humorvoll erzählt mit dem für Christoph Schwarz typischen, spielerischen Umgang mit Wahrheit und Lüge. AT 2024 | 97 min | DF Im Anschluss Q&A mit Filmemacher Christoph Schwarz

MEHR LESEN
Stadtkino Filmverleih
Special

Führung: Der verlorene Garten, 2024

Christian Kosmas Mayer

Ort:

Bahnhof Wien Meidling

Datum: Dienstag, 21.10.2025Zeit:

17:00-18:00 h

MK, Bildrecht

Im Zuge der Renovierung des Bahnhofs Meidling gestaltete Christian Kosmas Mayer über 300 m² Wandfläche mit imaginierten Darstellungen eines historischen Gartens. Grundlage war der 1817 angelegte „Prónaygarten“, einst ein prächtiger Biedermeiergarten, den u. a. Beethoven besuchte. 1839 musste er dem Bau der Südbahn weichen. Auf Basis historischer Recherchen rekonstruierte Mayer den Garten spekulativ, indem er eigene Zeichnungen von generativen Bildmodellen überarbeiten ließ, die er mit einem umfangreichen Biedermeier-Bildarchiv und den verfügbaren geschichtlichen Quellen „trainiert“ hatte. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: ÖBB-Reisezentrum in der Schalterhalle

MEHR LESEN
MK, Bildrecht
Lecture

Frisches Gemüse im Winter ernten: die Entdeckung einer verlorenen Jahreszeit

Wolfgang Palme

Ort:

City Farm Augarten

Datum: Mittwoch, 22.10.2025Zeit:

18:00-19:30 h

Wolfgang Palme

Der Winter ist die ungenutzte Saison im Hausgarten. Er ist zwar nicht Hauptwachstumszeit, aber Erntezeit. Und die sollte man sich zur Selbstversorgung mit Gemüse keinesfalls entgehen lassen. Viele Gemüsearten sind winterhärter, als es in den Lehrbüchern steht. Und es ist eigentlich gar nicht so sehr der Frost, der sie bedroht. Mit der passenden Anbautabelle und den richtigen Pflegetipps sind Tisch und Beet auch in der kalten Jahreszeit reich mit frischem, knackigem Gemüse gedeckt. Wolfgang Palme ist Abteilungsleiter für Gemüsebau an der HBLF für Gartenbau – Schönbrunn sowie Gründer und Leiter der City Farm Augarten, eines Biogartens der Vielfalt, in dem Klein & Groß die Freude am Gärtnern entdecken und die Begeisterung für Gemüse entwickeln können. Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Wolfgang Palme
Special

Kleidertausch-Party

RESI Slow Fashion

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Donnerstag, 23.10.2025Zeit:

17:30-20:00 h

AK Wien

Tauschkarussel in Kooperation mit der AK Wien: Mache deine nicht mehr getragene Kleidung für andere wieder tragbar. Bringe max. 10 guterhaltene Teile und tausche diese 1:1 gegen neue Lieblingsstücke. Getauscht werden können Männer-, Frauen- & Kinderkleidung sowie Accessoires. Bitte keine Schuhe, Unterwäsche oder Badekleidung! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
AK Wien
Special

Visible Mending for Help – Kooperation mit Ärzte ohne Grenzen

Freiwillige Visible-Mender*innen & Gewandflicker*innen

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Freitag, 24.10.2025Zeit:

15:00-20:00 h

Tina Zickler

Flicken & Gutes tun! Das ist das Motto des Tages! Heute flicken und menden wir gemeinsam für einen guten Zweck und zwar für Ärzte ohne Grenzen. Ich bin seit langem Fan dieser unabhängig Organisation, die allen Menschen hilft – über Grenzen und Religionen hinweg. Alle Fans von Visible Mending, Filzen und Flicken sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und freiwillig die löchrigen Kleidungsstücke von anderen Wiener*innen zu flicken. Zum Dank für die reparierten Kleider spenden die Besitzer*innen für Ärzte ohne Grenzen! Fröhlich sein & gemeinsam Gutes tun!

MEHR LESEN
Tina Zickler
Finale

Finissage – Lange Nacht der Masterpieces!

Tina Zickler & Friends

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Datum: Freitag, 31.10.2025Zeit:

19:00-22:00 h

kollektiv fischka

Die Finissage bietet allen, die es bis dato nicht geschafft haben, eine charmante Gelegenheit, sich bei entspannter Musik und einem Drink die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ anzusehen! Kommt vorbei und feiert mit uns! 🥂 🎶 

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen