Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
team

Tina Zickler
Konzept, Planung, Fundraising und Organisation

Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Kulturmanagement für folgende Projekte & Institutionen: Wild Wonders of Europe – BMU Berlin, artnet AG, AGI Congress Berlin 2005, TESLA im Podewilsʼschen Palais, British Council, Art Forum Berlin, 2. berlin biennale, Bayerische Staatsoper München, GEMA, Passionsspiele Oberammergau 2000, Universität der Künste Berlin und ATZE-Musiktheater für Kinder.

Lebt seit 2012 in Wien. Initiierte und kuratierte folgende Projekte und Ausstellungen:
BRÜDER SCHWADRON call to mind
BRÜDER SCHWADRON neue Orte & Spuren
handWERK – tradiertes Können in der digitalen Welt
Sharing Heritage: Labyrinths in Europe
LABYRINTH-GARTEN Aspern
Kulturfestival MEMENTO MORI
re:pair FESTIVAL 2022
re:pair FESTIVAL 2023
re:pair FESTIVAL 2024

Lisa Rastl

3007

Design Studio

Eva Dranaz und Jochen Fill arbeiten seit 1998 als 3007 in 1070 Wien zusammen. Die enge Verbindung von Design und Kunst ist charakteristisch für das Design Studio. Die Kernprojekte bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Wirtschaft, mit dem Anspruch, Ästhetik, Strategie und Effizienz zu vereinen. Darüber hinaus entstehen immer wieder freie Arbeiten, in denen sich analoge und digitale Arbeitsweisen vermischen. Zahlreiche internationale Auszeichnungen, u.a. European Design Award, red dot, ADCE*, JBA, 100beste Plakate, TDC Tokyo, TDC New York …

www.3007wien.at

3007

Petra Eckhart
PR

Petra Eckhart ist selbstständig in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Produktion / Organisation im Kultur- und Bildungsbereich tätig, u.a. für: Popfest Wien, KinderuniWien, Wiener Ball der Wissenschaften, Erich Fried Tage und Literaturfest O-Töne. Zuvor verantwortete sie die Öffentlichkeitsarbeit im Residenz Verlag und war in den Kommunikationsteams des Wiener Mozartjahres 2006 und Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas.

Privat

Else Rieger
Lektorat

Die deutsche Wahlwienerin arbeitet als selbständige Lektorin, vornehmlich in den Bereichen Kunst, Kultur und Kulinarik. Sie liebt die Arbeit mit Menschen und mit Sprache und schätzt die Herausforderung, Wissen und Welten bestmöglich in Worte zu kleiden.

privat

Katja Schwalenberg
Illustration

Katja Schwalenberg lebt und arbeitet als Zeichnerin und Grafikerin in Leipzig. Dingen eine Form zu geben, Sachverhalte zeichnerisch darzustellen, mit Farben und Formen Welten entstehen zu lassen – in und mit der Zeichnung sind Sachen möglich, die in unserer Realität vielleicht nicht vorkommen. Das interessiert Katja Schwalenberg sehr. Sie arbeitet gern mit ihren Händen und Sinnen. Sie ist freiberuflich tätig und nimmt die Möglichkeit wahr, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Illustrator*innen auf ihrem Weg zu begleiten.

www.schichten-ordnen.de

Michael Brosig

Itai Margula
Architektur

Itai Margula ist Architekt, Designer, Ausstellungsgestalter und freier Kurator mit Büro in Wien. Er hat an der Technischen Universität Wien, der Akademie der bildenden Künste und an der Slade School of Fine Arts in London studiert. Seit 2017 entwickelt er im eigenen Architekturbüro individuelle Gestaltungslösungen, architektonische Projekte und Ausstellungsformate. Unter anderem: Eingangsbereich und Museumsshop für die Außenstelle am Judenplatz des Jüdischen Museum Wien (Museumsarchitektur: Jarbonegg und Palffy), modulare Ausstellungs- und Museumsmöblierung für die Heidi Horten Collection (Museumsarchitektur: The Next Enterprise), Ausstellungsarchitektur und Ausstellungsmöblierung für die National Library of Israel (Museumsarchitektur: Herzog de Meuron), Ausstellungsmöblierung für das Obere Belvedere sowie Ausstellungsarchitektur „Dürerzeit“ und „Dali – Freud“ im Unteren Belvedere, Wien; „Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures“, Kunsthistorisches Museum Wien und Fondazione Prada, Mailand (Kuratoren: Wes Anderson und Juman Malouf) sowie „Eine (un-)erfreuliche Reise. Stefan Edlis‘ Leben nach IHM“ für das Jüdische Museum Wien.

www.margula-architects.com

David Payr
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen