Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Grätzl Walks

Wer repariert was in meinem Grätzl?

Um die Betriebe des Wiener Reparaturnetzwerks noch bekannter zu machen, bietet das re:pair Festival am Wochenende der Reparatur – am 21. und 22. Oktober – vielfältige Grätzl-Touren an. Sei dabei und entdecke mit deiner Familie oder deinen Freundinnen und Freunden die Reparaturprofis in deinem Grätzl!

Teilnahme kostenlos! Anmeldung ab September 2022


Tina Zickler

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 1

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: COMTRONIC GmbH
  2. Station: Lampenschirme Anita Hold
  3. Station: Arte Aurelia – Die Vergolderwerkstatt

Treffpunkt: COMTRONIC GmbH, Getreidemarkt 14, 1010 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr AUSGEBUCHT
Samstag, 22. Oktober 14:00-17:00 Uhr

Wir starten bei der Firma COMTRONIC, die auf die Reparatur von Telefonen und Telefonanlagen spezialisiert ist, aber auch sonstige Elektrokleingeräte wieder in Gang bringt. Dann besuchen wir Anita Hold, die im 4. Bezirk Lampenschirme repariert und anfertigt. Dritte Station des Grätzl-Walks ist die Vergolderwerkstatt Arte Aurelia. Dort führt Mag.a Martina Hoffinger in fünfter Generation das traditionsreiche Handwerk des Vergoldens und Staffierens fort.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Tina Zickler

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 2

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Änderungsschneiderei MOE
  2. Station: Puppendoktorin Karin Haider
  3. Station: Tischlerei Christian Zendron

Treffpunkt: Änderungsschneiderei MOE, Gredlerstraße 4, 1020 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 14:00-17:00 Uhr AUSGEBUCHT

Los gehts bei der Änderungsschneiderei MOE, die kreative Kleiderreparaturen durchführt und deinem Gewand einen neuen Look und damit ein zweites Leben beschert. Dann besuchen wir die Puppendoktorin Karin Haider, die sowohl Puppen als auch Plüschtiere fachgerecht repariert und auch schonend reinigt. Zum Abschluss der Tour schauen wir bei Tischler Christian Zendron vorbei, der Möbel und Holzgegenstände jeglicher Art restauriert und repariert – egal ob es sich um Holzfenster oder einen Kasten handelt.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Tina Zickler

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 3

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: MADA Gitarrenbau
  2. Station: Velopold Vienna
  3. Station: Ledermanufaktur Posenanski

Treffpunkt: MADA Gitarrenbau, Hollandstraße 9/13A, 1020 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 14:00-17:00 Uhr

Adam Wehsely von MADA bezeichnet sich selbst als „Gitarren-Greissler“ – er hat die unterschiedlichsten Instrumente besaitet und repariert. In Kooperation mit der MA 48 hat er schon 500 Gitarren gerettet. Die zweite Station ist Velopold Vienna, ein junges Unternehmen, das im Jahr 2020 gegründet wurde. Eigentümer Eremeas Kaza liefert dir nach einer Reparatur das Velo nachhause und lagert auch Fahrräder über den Winter ein. Zum Schluss besuchen wir die Ledermanufaktur Posenanski, die von Handtaschen über Hundehalsbänder bis zu Oldtimersitzen alles aus Leder repariert und restauriert.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Letuha Müller OG

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 4

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Taschner Alexander Wien
  2. Station: LORENZI feinste Stahlwaren & Schleiferei
  3. Station: die klaviermachermeister – Letuha & Müller OG

Treffpunkt: Taschner Alexander Wien, Kaiserstaße 8, 1070 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 14:00-17:00 Uhr

Abgenützte Kanten, gebrochene Henkel, gerissenes Innenfutter oder kaputte Reißverschlüsse: Diese häufigen Reparaturen an Taschen, Koffern und Lederwaren aller Art erledigt Taschner Alexander mit viel Liebe zum Material. Die Firma Lorenzi gibt Schneidwerkzeugen aller Art ihren Feinschliff. Da macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß! Andreas Lorenzi führt den Familienbetrieb in sechster Generation und bietet auch Schleifkurse an. Zum Schluss gibt es ein musikalisches Highlight, wir besuchen die Klaviermachermeister Letuha & Müller OG in der Burggasse.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

privat

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 5

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Die Werkstatt. Maria-Theresia Bretschneider
  2. Station: Ing. Michael Katzbeck GesmbH
  3. Station: Jusupov – Schuh- & Schlüsselservice

Treffpunkt: Die Werkstatt. Maria-Theresia Bretschneider, Sensengasse 4, 1090 Wien

Termin und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr

Wenn Scharniere nicht mehr richtig schließen, die Kommode wackelt oder der Sessel knarrt, bist du bei Maria-Theresia Bretschneider an der richtigen Adresse. Seit 25 Jahren repariert und restauriert sie Möbel aller Art und kommt für sperrige Objekte auch gerne bei dir vorbei. Die Firma Katzbeck bietet die Reparatur von Unterhaltungselektronik und Satellitenanlagen sämtlicher Marken an. Auch Lampen, nostalgische Geräte oder Geräte der Firma Grundig können hier meist rasch repariert werden. Die kleine Reparaturwerkstätte von Herrn Jusupov gibt es bereits seit rund 80 Jahren. Neben Schuhwerk werden hier auch Kleinlederwaren fachgerecht repariert. Hier kannst du alle Schlüssel nachmachen lassen, sogar sogenannte „Altwienschlösser“ werden zu neuem Leben erweckt.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Harald Eisenberger

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 6

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Supersonic Vienna
  2. Station: Lenkerbande – Verein und Sozialprojekt zur Förderung solidarischer Mobilität
  3. Station: TendoTec

Treffpunkt: Supersonic Vienna, Mommsengasse 13, 1040 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 14:00-17:00 Uhr

Mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail bringt Richard Sbüll alte Nostalgie-Radios, Vintage-Plattenspieler oder andere „Oldtimer“ unter den HIFI- und TV-Geräten wieder in Schuss. Er integriert auch neue Technik in alte Radios, damit du noch lange Freude mit deinem Unikat hast! Der Verein Lenkerbande möchte Fahrräder allen Menschen zugänglich machen und repariert Fahrräder aller Art. Auch Umweltschutz ist der Lenkerbande wichtig, deshalb haben sie ihre Werkstatt komplett mit Recycling-Materialien eingerichtet. Jeden Freitag von 15–19 Uhr bieten sie zudem einen offenen Selbsthilfenachmittag. Akkutausch, Display-Reparatur und Reparatur von Glasbruch sind für die Firma TendoTec Standardreparaturen bei Handys. Inhaber Abdulrahim Aldaeef blickt auf 20 Jahre Reparaturerfahrung zurück. Darüber hinaus verfügt TendoTec über das Wissen und die High-Tech-Maschinen, um auch Motherboards, Logicboards, Grafikkarten etc. professionell und fachgerecht reparieren zu können.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

R.U.S.Z

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 7

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z GmbH
  2. Station: VERTICAL 2Rad Helden

Treffpunkt: Reparatur- und Servicezentrum  R.U.S.Z GmbH, Lützowgasse 12–14, 1140 Wien

Termin und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 16:00-18:00 Uhr

Länger nutzen statt öfter kaufen! Unter diesem Motto repariert das R.U.S.Z seit 1998 Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer – Haushaltsgroßgeräte selbstverständlich vor Ort. Sepp Eisenriegler, ein Pionier der Szene, hat den Betrieb aufgebaut und etliche politische Lanzen für das Recht auf Reparatur gebrochen. Nach dem R.U.S.Z. besuchen wir die VERTICAL 2Rad Helden. Sie sind die Spezialisten für einspurige E-Fahrzeuge wie E-Kick-Scooter, E-Bikes, aber auch E-Mopeds und E-Motorräder. Auch wenn ihr Spezialgebiet elektrische Zweiräder sind, werden auch klassische Fahrräder gerne entgegengenommen und wieder auf Vordermann gebracht.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Dietl

GRÄTZL-WALK

Grätzl-Walk 8

In Kooperation mit dem Reparaturnetzwerk

  1. Station: Dietl Raumausstattung
  2. Station: Semaf Mobile – Handy Service

Treffpunkt: Dietl Raumausstattung, Billrothstraße 8, 1190 Wien

Termine und Anmeldung:

Freitag, 21. Oktober 15:00-17:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 14:00-16:00 Uhr

Das Familienunternehmen Dietl existiert seit 1893. Franz Dietl und sein Team polstern z.B. alte Biedermeiersessel, um sie für die nächsten 30 Jahre fit zu machen. Aber auch moderne Sitzgarnituren, Bettdecken und Matratzen werden hier „runderneuert“. Der Betrieb engagiert sich auch sozial und kooperiert mit dem Sozialprojekt „Neunerhaus“ für ehemals Obdachlose. Service, Qualität und Erfahrung wird auch bei Murat Orhan großgeschrieben. Sein Unternehmen Semaf Mobile bietet seit fast 20 Jahren Reparaturen von Handys und Tablets und viele weitere technische Dienstleistungen. Das Leistungsangebot umfasst neben Reparaturarbeiten, Wartung und Software-Updates auch die Erstellung von Gutachten oder Beschaffung von hochwertigem Zubehör.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Zum Inhalt
    Dank
    Kontakt
    Impressum
    Mit freundlicher Unterstützung von