Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5 6
Dienstag 18 Oktober
Schul-Workshop

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

09:00-11:00

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
Tina Zickler
re:pair Lab

Live-Restaurierung: ein Kachelofen der Sammlung

Mag. Manfred Trummer, Studierende der Angewandten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VolkskundemuseumsOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

10:00-17:00

Christa Knott, Volkskundemuseum Wien

Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Volkskundemuseums einen historischen Kachelofen der Sammlung.

MEHR LESEN
Christa Knott, Volkskundemuseum Wien
Community

REPARARIUM im Musischen Zentrum Wien

Amir Badawi und David Höpflinger Ort:

Kunstwerkstatt im Musischen Zentrum

Zeit:

10:00-18:00

MZW

Reduce, Reuse, Repair, Recycle … oder wie lauten nochmal die bekannten „R“s des Klimaschutzes? Viele vermeintlich kaputte Dinge und kleine Schätze landen in der Mülltonne, obwohl sie repariert oder recycelt werden könnten. Oft fehlt es an einer Werkstatt, dem passenden Werkzeug oder geeigneten Kleinteilen, manchmal auch an der passenden Unterstützung. Reparieren, reduzieren und recyclen wir gemeinsam! Bringt etwas vermeintlich Kaputtes oder zu Reparierendes mit und wir erneuern zusammen. Egal ob Holz, Metall oder Kunststoff – alles, was allein tragbar ist, versuchen wir gemeinsam zu reparieren.

MEHR LESEN
MZW
Schul-Workshop

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

11:15-13:15

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
Tina Zickler
Werkstatt

Sprechstunde beim Lampendoktor

Dr. Christian + DI Claudia BrunnerOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

14:00-17:00

PEGASUS Systems GmbH

PEGASUS Systems GmbH, das sind Dr. Christian + DI Claudia Brunner, die sich neben der Beratung, Planung und individueller Fertigung von LED-Beleuchtungssystemen auch auf Umbau, Wartung und Reparaturen von Leuchten aller Arten, von LED bis antik, spezialisiert haben. Der „Lampendoktor“ legt besonderen Wert auf hochqualitatives und unkompliziertes Service. Dabei haben die Patienten oft nur kleine Wehwehchen wie offene Kabel oder Stecker, ein Ein-/Ausschalter ist zerbrochen oder Fassungen sind brüchig. All diese Mängel sind relativ leicht zu behandeln.

Anmelden

MEHR LESEN
PEGASUS Systems GmbH
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen