Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
15 16 17 18 19 20 21 22
23
24 25 26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5 6
Sonntag 23 Oktober
Lecture

Renaturierung des Liesingbachs

DIin Brigitte Hozang Ort:

Festivalzentrale

Zeit:

11:00-12:00

Fotostudio Wilke

Vom Wienerwald bis Schwechat prägt der Liesingbach den Süden Wiens. Der Bachlauf bot einst wichtiges Wasser für die Industrie, er wurde hart verbaut, teils ausgeleitet und durch Einleitungen verschmutzt. Die ‚Reparatur‘ dieses stark degradierten Gewässers wurde in den 1990er Jahren begonnen und wird in Etappen bis heute fortgesetzt. 

Am Projektbeginn standen viele Fragen: Was bedeutet Renaturierung? Was ist notwendig für eine ‚Reparatur des Lebensraumes‘ angesichts der Tatsache, dass die Ansprüche an Gewässer immer mehr werden: Hochwassersicherheit, durchgängige Radrouten, freie Ufer, Wohnen am Wasser und Biotopschutz. Wie können Naherholung und Naturschutz am Bach im Sinn einer nachhaltigen Entwicklung aufeinander abgestimmt werden?

Anmelden

MEHR LESEN
Fotostudio Wilke
Lecture

Wabi-Sabi – Schönheit als Spur der Zeit

Dr. Paulus KaufmannOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

13:30-14:30

Anna Kaufmann

Hat unsere gegenwärtige Wegwerfkultur nicht auch etwas mit unseren ästhetischen Idealen zu tun? Verknüpfen wir „neu“, „frisch“, „jung“ nicht automatisch mit „schön“ und halten Altes und Gebrauchtes dagegen für hässlich und wertlos? Das muss aber nicht so sein. In Japan beispielsweise existiert das ästhetische Ideal des Wabi-Sabi, bei dem gerade das als schön gilt, was Spuren der Zeit, der Verwitterung, des Gebrauchs aufweist.

In diesem interaktiven Vortrag werden wir die Wabi-Sabi-Ästhetik und ihre buddhistischen Ursprünge anhand von Beispielen kennenlernen. Außerdem wird die kommerzielle Instrumentalisierung der traditionellen Begriffe durch moderne Unternehmen kritisch zur Sprache kommen (Wabi-Sabi-Design, Vintage, Used Look etc.). Schließlich wollen wir darüber diskutieren, wie wir selbst neue und nachhaltigere Schönheitsideale entwickeln können.

Anmelden

MEHR LESEN
Anna Kaufmann
re:pair Lab

Live-Restaurierung: ein Kachelofen der Sammlung

Mag. Manfred Trummer, Studierende der Angewandten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VolkskundemuseumsOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

14:30-17:00

Christa Knott, Volkskundemuseum Wien

Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Volkskundemuseums einen historischen Kachelofen der Sammlung.

MEHR LESEN
Christa Knott, Volkskundemuseum Wien
Werkstatt

Visible Mending for Everybody

RESI SlowfashionOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

14:30-17:00

RESI Slowfashion

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slowfashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen