Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5 6
Dienstag 25 Oktober
Workshop für Jugendliche

Visible Mending (15–25 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

09:00-11:00

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
Tina Zickler
re:pair Lab

Live-Restaurierung: ein Panoptikum aus der Keramiksammlung

Mag. Manfred Trummer, Studierende der Angewandten sowie Mitarbeiter*innen des VolkskundemuseumsOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

10:00-17:00

Christa Knott, Volkskundemuseum Wien

Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiter*innen des Volkskundemuseums diverse Gegenstände aus den Sammlungen.

MEHR LESEN
Christa Knott, Volkskundemuseum Wien
Workshop für Jugendliche

Visible Mending (15–25 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

11:15-13:15

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
Tina Zickler
Werkstatt

Teppich-Ambulanz

Beate von HartenOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

14:00-17:00

Xenia Bluhm

Wenn der Teppich, der Kelim oder die Tapisserie ein Loch hat – bring sie mit! Ob abgetretene Seitenränder, ausgefranste Enden, fehlender Flor oder gar verschlissene Fäden, sei es im Schuss oder in der Kette: Alles kein Problem – wir geben Tipps und Tricks und lassen euch selbst am Textil ausprobieren, wie restauriert wird. Material, Nadel, Faden und Werkzeuge sind vorhanden.

Anmelden

MEHR LESEN
Xenia Bluhm
Community

Reparieren mit 3D-Druck

Lukas KrasserOrt:

Happylab

Zeit:

18:00-21:00

Happylab

Reparieren statt wegwerfen! Doch oft sind Ersatzteile nicht verfügbar, nur schwer zu bekommen oder sehr teuer. Mit 3D-Druckern ist es möglich, diese Teile schnell und kostengünstig anzufertigen. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit den 3D-Druckern im Happylab Wien passende Ersatzteile selbst herstellen kannst. Dafür geht es anhand eines konkreten Beispiels an das CAD-Programm Fusion 360, mit dem du Ersatzteile selbst konstruieren kannst, um sie im Anschluss am 3D-Drucker auszudrucken.

Anmeldung unter: https://tickets.happylab.at/happylab.wien/repair-3d

MEHR LESEN
Happylab
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen