Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
27
28 29 30 31
November
1 2 3 4 5 6
Donnerstag 27 Oktober
Hort-Workshop

Visible Mending (7–12 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

09:00-11:00

RESI Slowfashion

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
re:pair Lab

Live-Restaurierung: ein Panoptikum aus der Keramiksammlung

Mag. Manfred Trummer, Studierende der Angewandten sowie Mitarbeiter*innen des VolkskundemuseumsOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

10:00-18:00

Christa Knott, Volkskundemuseum Wien

Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiter*innen des Volkskundemuseums diverse Gegenstände aus den Sammlungen.

MEHR LESEN
Christa Knott, Volkskundemuseum Wien
Hort-Workshop

Visible Mending (7–12 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

11:15-13:15

RESI Slowfashion

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Community

Repaircafé – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Kajin AlkhalilOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

16:00-19:00

Karin Gruber

Das Repaircafé will die Kultur des Reparierens wiederbeleben und bietet Nachbarschaftshilfe in Form von technischer Unterstützung an. Freiwillige mit unterschiedlichen technischen und handwerklichen Fähigkeiten sowie Werkzeug stehen bereit, um Defektes wieder brauchbar zu machen. Wer etwas Tragbares zu reparieren hat oder helfen möchte, ist willkommen! Anmeldung unter info@kulturhaus-brotfabrik.at.

MEHR LESEN
Karin Gruber
Lecture

IFIXIT

Fabian NeidhardtOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

18:00-19:00

iFixit

iFixit ist die Online-Plattform mit kostenlosen Reparaturanleitungen für alles – geschrieben von allen. Wir wollen, dass Menschen auf der ganzen Welt ihre Sachen reparieren können. Deshalb stellen wir die Reparaturanleitungen zur Verfügung, die die Hersteller nicht zugänglich machen, und setzen uns weltweit für dein Recht auf Reparatur ein. Fabian Neidhardt gibt einen Überblick über die Welt von iFixit, unsere Community und die Möglichkeiten, die wir alle haben, damit die Dinge, die wir lieben, länger am Leben bleiben.

Anmelden

MEHR LESEN
iFixit
Lecture

Runder Tisch Reparatur

Steffen VangerowOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

19:00-20:00

Vangerow Gmbh

In den letzten Jahrzehnten wurde die Reparatur durch Industrie und Politik massiv erschwert. Was ist passiert, dass heute kaum noch repariert wird, und was muss getan werden, um den Trend umzukehren? Der Runde Tisch Reparatur setzt sich für ein herstellerunabhängiges Recht auf Reparatur ein. Wir vereinen Positionen aus der professionellen Reparaturbranche, Umwelt- und Verbraucherschutz, Reparaturinitiativen, Zivilgesellschaft und vielem mehr zu einem in dieser Breite einmaligen Verein.

Anmelden

MEHR LESEN
Vangerow Gmbh
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen