Zum Inhalt

re:pair festival 15.10.–6.11.2022

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
28
29 30 31
November
1 2 3 4 5 6
Freitag 28 Oktober
Hort-Workshop

Visible Mending (7–12 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

09:00-11:00

RESI Slowfashion

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
re:pair Lab

Live-Restaurierung: ein Panoptikum aus der Keramiksammlung

Mag. Manfred Trummer, Studierende der Angewandten sowie Mitarbeiter*innen des VolkskundemuseumsOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

10:00-17:00

Christa Knott, Volkskundemuseum Wien

Mag. Manfred Trummer – ehemaliger Chef-Restaurator des MAK und Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien – restauriert mit Studierenden sowie Mitarbeiter*innen des Volkskundemuseums diverse Gegenstände aus den Sammlungen.

MEHR LESEN
Christa Knott, Volkskundemuseum Wien
Hort-Workshop

Visible Mending (7–12 Jahre)

RESI Slowfashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

11:15-13:15

RESI Slowfashion

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

Anmelden

MEHR LESEN
RESI Slowfashion
Community

Reparatur-Café – Offene Werkstatt für Leder, Textilien und kleinere Holzobjekte

Denise Goff, Tadzio Stein und Oriana StejskalOrt:

WUK

Zeit:

15:00-18:00

Offene Werkstatt für Leder und Design

In der WUK Lederwerkstatt können jeden letzten Freitag im Monat Lederwaren, Textilien und kleinere Holzobjekte selbstständig repariert werden. Das Team der Lederwerkstatt wird mit Tipps und Wissen rund um das Thema Reparatur und nachhaltiger Kleiderkonsum beratend vor Ort zur Seite stehen. Die Beratung während des Reparatur-Cafés ist kostenlos und die Materialkosten übernimmt das re:pair FESTIVAL. Die Werkstatt freut sich jedoch über eine Spende, um die Maschinen und Werkzeuge auch langfristig erhalten zu können. In der Werkstatt befinden sich einige Standardmaterialien zur Reparatur von z.B. Schuhen, Kleidungsstücken, Taschen oder Rucksäcken. Bei aufwendigeren Reparaturen bitte eine Mail mit einem Foto schicken.

Anmelden

MEHR LESEN
Offene Werkstatt für Leder und Design
Lecture

NEU WEITERBAUEN statt WEITER NEUBAUEN

DI Thomas Matthias RommOrt:

Festivalzentrale

Zeit:

18:00-19:00

Salomé Salis

Die Bauwirtschaft beansprucht mehr als die Hälfte aller Ressourcen des jährlichen Stoffstroms und verursacht zugleich weit über die Hälfte des Abfallaufkommens in Österreich. Wir verbrauchen dreimal mehr Rohstoffe beim Bauen, als wir an Abfall theoretisch im Kreis führen könnten. Daher verlangt der Entwurf einer Kreislaufstrategie Österreichs eine Reduktion des Verbrauchs von Ressourcen um 25% bis 2030 und um 50% bis 2050. Das bedeutet einen radikalen Wandel im Bau- und Immobiliensektor. Dieser Paradigmenwechsel betrifft den Umgang mit dem Bestand wie auch das weitere Anwachsen der urbanen Minen.

Anmelden

MEHR LESEN
Salomé Salis
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen