Zum Inhalt

re:pair festival 13.10.-5.11.2023

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
13 14 15
16
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5
Montag 16 Oktober
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & Viktoria WeberOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

9:00-11:00

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ an. In dieser Ausstellung erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & Viktoria WeberOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

11:30-13:30

kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ an. In dieser Ausstellung erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag
Repair LAB

Live-Restaurierung von Textilien

Student:innen der AngewandtenOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

14:00-18:00

Maren Lencer

Studierende des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen und erläutern, mit welchen Techniken historische Textilien erhalten und restauriert werden können.

MEHR LESEN
Maren Lencer
Führung

Führung durch die Ausstellung „Conservators at Work“

Tanja KimmelOrt:

AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab
Otto-Wagner-Postsparkasse

Zeit:

17:00-18:00

Christoph Schleßmann

Die Ausstellung „Conservators at Work“ gibt Einblicke in die Arbeit des Instituts für Konservierung und Restaurierung. Neben restaurierten Objekten aus dem Bereich Stein, Textil, Objekt und Gemälde werden auch noch nicht restaurierte Stücke gezeigt. Vor Ort kann in Schaurestaurierungen die Arbeit der Studierenden verfolgt werden.

MEHR LESEN
Christoph Schleßmann
Film

The Conscience of Clothing – Mode. Macht. Menschen

Patrick KohlOrt:

Kino am Spittelberg

Zeit:

18:00

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Modetrends von heute sind der Müll von morgen. Aber dennoch: Mode ist menschlich. Individualität, Kreativität, Persönlichkeit, Vorlieben, Stil – all das macht uns zu den Menschen, die wir sind. MODE.MACHT.MENSCHEN. versucht durch einen empathischen, nicht moralisierenden Ansatz das komplexe Netz aus Kleidungsproduktion, Konsumverhalten und Marketingpsychologie zu verstehen und fragt, ob es einen Ausweg in eine nachhaltige und faire Zukunft unseres Kleidungskonsums geben kann. Patrick Kohl | DE 2020 | 108 min | dt.OF

MEHR LESEN
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Zum Inhalt

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen