Zum Inhalt

re:pair festival 13.10.-5.11.2023

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5
Mittwoch 25 Oktober
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & Viktoria WeberOrt:

Volkskundemuseum

Zeit:

9:00-11:00

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & Viktoria WeberOrt:

Volkskundemuseum

Zeit:

11:30-13:30

kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns Alltagsgegenstände aus der Sammlung des Volkskundemuseums an, die repariert wurden, um sie noch länger zu verwenden. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

MEHR LESEN
kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag
Workshop für Lehrlinge

Ausstellung & Visible-Mending-Workshop

RESI Slow Fashion & Vermittlungsteam VolkskundemuseumOrt:

Volkskundemuseum

Zeit:

14:00 -17:00

Tina Zickler

In den Workshops wird gemeinsam mit den Lehrlingen erkundet, warum bestimmte Dinge repariert werden, und was es bedeutet, Dinge zu reparieren statt sie wegzuwerfen. Die eigene Praxis des Wiederherrichtens soll reflektiert und neue Perspektiven auf das Thema Konsum sollen gewonnen werden. Im Rahmen des Workshops wird auch die Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ besichtigt und die dort vermittelte Biografie eines Fast-Fashion-Kleidungsstücks diskutiert. Gemeinsam mit RESI Slow Fashion probieren die Lehrlinge Visible Mending aus. Sie reparieren eigene Kleidungsstücke aus festen Stoffen wie Jeans oder Baumwolle mit sichtbaren Flicken, Fäden und kreativen Stichen.

MEHR LESEN
Tina Zickler
Ambulanz

Tablets und andere IT

Goran Avramoski, Afb-GroupOrt:

Volkskundemuseum

Zeit:

14:00-17:00

AfB mildtätige und gemeinnützige GmbH

Hast du alte funktionstüchtige IT-Hardware ohne sensible Daten? Bring sie im AfB-Refurbishing-Workshop vorbei. Wir geben Tipps und Kurzanleitungen, wie du dein Gerät gründlich bereinigen könntest. Bei Bedarf können dir unsere IT-Techniker bei kleineren Reparaturen und Aufrüstungen unter die Arme greifen.

MEHR LESEN
AfB mildtätige und gemeinnützige GmbH
Community

Kleidertauschparty

Melanie Mollnar & Nina TrögerOrt:

Bildungszentrum der AK

Zeit:

17:00-20:00

eSel.at / Lorenz Seidler

Erstmalig veranstaltet die AK gemeinsam mit Wiener Wäsch eine Kleidertauschparty. Jede:r, die:der gerne gute Kleidung tauschen möchte, ist herzlich willkommen – der Eintritt ist frei! Bei einer Kleidertauschparty wechseln – wie der Name schon sagt – Kleidungsstücke die Besitzer:innen. Es kann jede:r so viel bringen und mitnehmen, wie sie:er möchte – es gibt keinen 1:1-Tauschzwang. Daher: Komm mit deiner alten (aber schönen!) Kleidung und such dir eine neue Garderobe aus. Gerne auch Baby- und Herrenkleidung, jedoch bitte keine Schuhe, Socken, Unterwäsche oder Badekleidung. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm.

Bitte um Anmeldung: https://veranstaltung.akwien.at/de/kleidertauschparty

MEHR LESEN
eSel.at / Lorenz Seidler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen