Zum Inhalt
HomeNewsletterKalenderInfoPresseTeam DankKontaktImpressum
logo_rgb flash_voll_mit_schatten flash_halb_mit_schatten
Zur Fußzeile
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26 27 28 29 30 31
Kalender für den 25. Tag
Workshop

Repair Cream

Birgit Lahner

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-13:00 h

Lukas Diemling

Bei diesem Workshop lernen wir heimische Kräuter kennen und verarbeiten sie zu einer pflegenden Repair Cream. Zunächst sprechen wir im Augarten über einige Pflanzen, denn egal ob Schafgarbe, Spitzwegerich oder Vogelmiere – viele hochwirksame Wildkräuter wachsen auf jeder Parkwiese. Die Pflanzen, die wir anschließend durch das Herstellen eines Ölauszuges zur wertvollen Salbengrundlage machen, stammen aus dem Garten von Autorin Birgit Lahner und wurden den Sommer über jeweils zum optimalen Zeitpunkt geerntet und getrocknet. Du nimmst ein Glas Repair Cream und jede Menge Inspiration für eigene Naturkosmetik-Kreationen mit nach Hause. Anmeldung ab 25. August 2025

MEHR LESEN
Lukas Diemling
Re:pair LAB

Live-Restaurierung

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-19:00 h

kollektiv fischka

Student*innen des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen und erläutern, mit welchen Techniken historische Textilien erhalten und restauriert werden können.

MEHR LESEN
kollektiv fischka
Ausstellung

Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING

kuratiert von Tina Zickler

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

10:00-19:00 h

Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler

Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ spannt einen weiten Bogen: von Upcycling-Modellen internationaler Desiger*innen bis zu kreativ reparierter Alltagskleidung von Aktivist*innen und Local Heroes. Zentraler Aspekt ist UPCYCLING und das ästhetische FLICKEN von Kleidungsstücken. Die Ausstellung präsentiert über 70 Outfits und Objekte, u.a. von Viktor & Rolf, Vivienne Westwood, Marine Serre, Bernhard Willhelm und Susanne Bisovsky. Etliche Exponate stammen aus der Modesammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Neben Wiener Exponaten zeigt die Ausstellung Arbeiten europäischer Repair-Künstler*innen aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Schottland und der Schweiz.

MEHR LESEN
Viktor & Rolf, VAGABONDS AUTUMN/WINTER 2016 © Tina Zickler
Community

Möbel-Upcycling (Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene)

Reinhard Herrman und Team MakerSpace

Ort:

MakerSpace Baumgasse

Zeit:

10:00–15:00 h

Reinhard Herrmann

In diesem Workshop können mit verschiedenen Holzteilen aus einem großen Lager – Massivholz, Holzabfälle, Spanplatten, OSB-Platten, Sperrholzplatten, Paneel-Platten, beschichtete Platten u.a. – neue Möbel und Gebrauchsgegenstände gestaltet werden. Es können auch mitgebrachte Kleinmöbel repariert oder umgebaut werden. Zum Beispiel können Sessel repariert oder aus alten Möbeln, die schon länger im Keller lagern, ein neuer Couchtisch kreiert werden. Wir werden gemeinsam zerlegen, zuschneiden, schleifen, lackieren, bekleben, neu zusammenbauen! Kosten: freiwillige Spende. Anmeldung ab 25. August

MEHR LESEN
Reinhard Herrmann
Community

Offene Werkstatt für Leder und Design

Denise Goff

Ort:

WUK

Zeit:

11:00-14:00 h

WUK Lederwerkstatt
Offene Werkstatt für Leder und Design

In der Offenen Werkstatt für Leder und Design im WUK können jeden letzten Samstag im Monat Lederwaren, Textilien und kleinere Holzobjekte selbständig repariert werden. Das Team der Lederwerkstatt wird mit Tipps und Wissen rund um das Thema Reparatur und nachhaltiger Kleiderkonsum beratend vor Ort zur Seite stehen. Die Beratung während des re:pair FESTIVALS ist kostenlos. Die Werkstatt freut sich jedoch über eine Spende, um die Maschinen und Werkzeuge langfristig erhalten zu können. In der Werkstatt befinden sich einige Standardmaterialien zur Reparatur von z.B. Schuhen, Kleidung, Taschen oder Rucksäcken. Anmeldung ab 25. August über die Lederwerkstatt. Bitte vorab auch ein Foto des zu reparierenden Gegenstandes mailen!

MEHR LESEN
WUK Lederwerkstatt
Offene Werkstatt für Leder und Design
Walk

Botanik im Augarten

Birgit Lahner

Ort:

Augarten

Zeit:

14:00-15:30 h

Lukas Diemling

Gemeinsam mit Autorin Birgit Lahner spazieren wir durch die weitläufige Parklandschaft des Augartens und entdecken dabei eine Vielzahl an Wild- und Kulturpflanzen. Jahrhundertealte Baumriesen, dekorative Ziergewächse, aber auch das unauffällige Grün der Wegränder treten aus ihrem kulissenhaften Dasein und erzählen unterhaltsame Geschichten – der neue Blick auf die urbane Flora lässt staunen und die zahlreichen Verflechtungen zwischen Mensch und Pflanze erkennen. Anmeldung ab 25. August 2025

MEHR LESEN
Lukas Diemling
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

15:00-16:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop

MIX & MATCH – Stoffe und Kleider mit Farbe upcyceln

Barbara Wendt

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

15:00-18:00 h

viktoria.wien

Kräftige Farben, klare Muster und das Spiel mit Formen und Kontrasten: Beim Upcycling-Workshop werden Kleiderstoffe mit einfachen Mitteln grafisch aufgewertet. Ob mit dem Pinsel, selbst geschnitzten Stempeln oder einem knallorangen Faden. Mach ein ganz normales Shirt zum unverwechselbaren Lieblingsstück! Bring dein eigenes Kleidungstück mit, Farben, Pinsel und Materialien für die Stempel stellen wir vor Ort zur Verfügung. Anmeldung ab 25. August 2025

MEHR LESEN
viktoria.wien
Führung

Führung durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“

Student*innen der Angewandten

Ort:

Festivalzentrale Atelier Augarten

Zeit:

17:00-18:00 h

Tina Zickler

Die beiden Student*innen Rosa Brotzge & Yola Fahdt vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Angewandten führen durch die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“. Sie stellen die teilnehmenden Designer*innen und Aktivist*innen der Ausstellung vor und erläutern mittels ihrer Expertise im Bereich Textil die verwendeten Materialien und Techniken der Outfits und Objekte. Gerne beantworten sie eure interessierten Fragen und freuen sich auf den Dialog mit euch! Keine Anmeldung erforderlich

MEHR LESEN
Tina Zickler
Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen

    Anmeldung

      Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

      Schliessen

      Schliessen

      Anmeldung

        Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schul- und Lehrlings-Workshops begrenzt und das Angebot kostenlos ist. Deshalb betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich.

        Schliessen

        Schliessen

        Anmeldung

          Schliessen

          Schliessen

          Anmeldung

            Schliessen

            Schliessen

            Anmeldung

              Schliessen

              Schliessen

              Anmeldung

                Schliessen

                Schliessen

                Anmeldung

                  Schliessen

                  Schliessen